Diatonische Dreiklänge

Bei vielen Musikarten werden häufig diatonische Dreiklänge eingesetzt. Damit bezeichnet man die sieben Akkorde, die auf den sieben Noten der gewählten Dur- oder Moll-Tonleiter aufgebaut sind.

Erstelle je einen Dreiklang ausgehend von jeder Note der C-Dur-Tonleiter. Um das zu machen, füge einfach bei jeder Note der Tonleiter zunächst die Terz (dritter Ton) und dann die Quinte (fünfter Ton) hinzu:

Dies sind alle sieben diatonischen Dreiklänge in C-Dur (plus ein weiterer C-Dur-Dreiklang eine Oktave höher).

Wenn du nicht weiterkommst, kannst du mit dieser Taste die diatonischen Dreiklänge in C-Dur automatisch ausfüllen:

Probiere es nun mit der c-Moll-Tonleiter:

Dies sind alle sieben diatonischen Dreiklänge in c-Moll (plus ein weiterer c-Moll-Dreiklang eine Oktave höher).

Wenn du nicht weiterkommst, kannst du mit dieser Taste die diatonischen Dreiklänge in c-Moll automatisch ausfüllen:

Da du nun die diatonischen Dreiklänge in den Tonarten C-Dur und c-Moll kennen gelernt hast, lass uns doch einmal schauen, wie diese in anderen Tonarten klingen.

‹ Zurück Weiter: Dreiklänge in allen Tonarten ›